| 
		   			
      
      
      
       Großer
      Töchter Söhne 
         Wien
      - Die österreichische Bundeshymne wurde am 25. Februar 1947 nach dem Text
      von Paula von Preradovic   zur Melodie der Freimaurerkantate
       
      aus dem Jahr 1791, per Ministerratsbeschluss zur österreichischen
      Volkshymne erklärt. Preradovic' Text wurde damals aus 1.800 Vorschlägen im Rahmen eines Preisausschreibens ausgewählt
      und abgeändert. Die Söhne hatten ursprünglich auch noch Väter. Zudem attestierte die Autorin in der ersten Strophe der Ur-Fassung Österreich "arbeitsam und liederreich" zu sein.
      Originaltext: 
       
        
          | 
              
            Land der Berge, Land am Strome,  
 Land der Aecker, Hämmer, Dome 
 Arbeitsam und liederreich. 
            Großer Väter freie Söhne, 
 Volk, begnadet für das Schöne, 
 Vielgerühmtes Österreich.
  | 
         
       
      Der aktuelle Text:
       
        
          | 
             Land der Berge, Land am Strome 
            Land der Äcker, Land der Dome 
            Land der Hämmer, zukunftsreich. 
            Heimat bist du großer  Söhne, 
            Volk, begnadet für das Schöne, 
            vielgerühmtes Österreich! 
             
            Heiß umfehdet, wild umstritten, 
            liegst dem Erdteil du inmitten, 
            einem starken Herzen gleich. 
            Hast seit frühen Ahnentagen 
            hoher Sendung Last getragen, 
            vielgeprüftes Österreich! 
             
            Mutig in die neuen Zeiten 
            frei und gläubig sieh uns schreiten, 
            arbeitsfroh und hoffnungsreich. 
            Einig lass in  Brüderchören, 
            Vaterland, dir Treue schwören, 
            vielgeliebtes Österreich! 
              | 
         
       
      Zukünftiger
      Text, der per Gesetzesänderung im Herbst beschlossen werden soll und ab 2012
      zu singen ist:
       
        
          | 
              
            Land der Berge, Land am Strome 
            Land der Äcker, Land der Dome 
            Land der Hämmer, zukunftsreich. 
            Heimat großer Töchter, Söhne, 
            Volk, begnadet für das Schöne, 
            vielgerühmtes Österreich! 
            ABCD
            
  | 
         
       
       Sprachwissenschaftler
      Franz Patocka  
      gab zu bedenken, man höre jetzt das Kompositum
      'Töchtersöhne', also die von der Tochter geborenen männlichen Enkel.
      Andere fragten, ob dem 'Land der Dome' demnächst Moscheen hinzugefügt
      werden müssten. Und was wird aus 'Brüderchören' und 'Vaterland'?
      Vorgeschlagen wurde als vollkommen unanstößige österreichische
      Volkshymne 'An der schönen blauen Donau'  ,
      die musikalisch erstklassig, patriotisch und geschlechtsspezifisch neutral
      sei. Und können 'Hammer und Sichel' in den Klauen des Wappenadlers
      bleiben?
		   			
                            |