Biographisches Lexikon des Revisionismus

Biographical Encyclopedia of Revisionism

 

 
Heinz Roth 

Architekt, Odenhausen, † 1978

R. veröffentlichte im Selbstverlag Bücher und Flugblätter. Wegen R.s Veröffentlichungen "Anne Franks Tagebuch – eine Fälschung" und "Anne Frank’s Tagebuch – Der Grosse Schwindel" führte Anne Franks Vater Otto Frank (* 12. Mai 1889 in Frankfurt am Main; † 19. August 1980 in Birsfelden bei Basel) 1976 vor dem Landgericht in Frankfurt einen Prozess gegen R. Nach zwei Jahren entschied das Gericht, dass es R. bei der Androhung eines Ordnungsgeldes von bis zu 500.000 DM oder Haft von bis zu sechs Monaten untersagt sei, diese und ähnliche Behauptungen in der Öffentlichkeit aufzustellen oder zu verbreiten. R. ging in Berufung und legte ein Gutachten des französischen Wissenschaftlers Robert Faurisson vor. Die Berufung wurde 1979 vom Oberlandesgericht Frankfurt abgewiesen. Obwohl R. inzwischen verstorben war, kam es zu einer Revisionsverhandlung vor dem Bundesgerichtshof (BGH), der den Fall 1980 an das Berufungsgericht zurückverwies. Der BGH kam zu dem Schluss, ohne eine umfassende Beweisprüfung könne R. nicht verboten werden, Anne Franks Tagebuch als eine "Fälschung" und "Schwindel" zu bezeichnen
. Die von R. vorgebrachten Beweise reichten aus, Zweifel an der Authentizität des Tagebuches zu begründen: 

* die Schriftzüge in dem sog. "Tagebuch", den "Diarien" und auf den "Losen Blättern" wiesen untereinander so starke Abweichungen auf, dass sie nicht von derselben Person stammen könnten;
* Eintragungen in den einzelnen Skripten seien oft so gleichförmig, dass sie in
einem Zuge nachträglich angefertigt sein müssten; 
* dem Schriftbild fehle das Kindliche, das doch der Handschrift des Mädchens damals noch hätte anhaften müssen.
* die Aufzeichnungen seien für die Buchausgabe nicht nur redigiert, sondern mittels Verklammerung der verschiedenen Quellen von zeitlich nicht zusammenhängenden Aufzeichnungen, durch Rekonstruktion verlorengegangener Eintragungen, durch Zusätze des Lektors Cauvern inhaltlich so verändert, dass von einer Authentizität der Buchausgabe nicht gesprochen werden könne. 

Zwecks umfassender Beweisprüfung verwies der BGH das Verfahren an das
Berufungsgericht zurück. Zu einer Wiederaufnahme des Verfahrens gegen R. vor dem Frankfurter Landgericht kam es letztendlich nicht.

Literatur im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek / Writings in the catalogue of Deutsche Nationalbibliothek von und über / of and about Heinz Roth

* Was hätten wir Väter wissen müssen? / (T. 2.) [1939 - 1945.] 1970, [3. Tsd.] Vorhanden in Leipzig Vorhanden in Frankfurt
* Was hätten wir Väter wissen müssen? / [T. 1.] [1933 - 1939.]
1970, [3. Tsd.] 
* Auf der Suche nach der Wahrheit / [Bd. 1]. Wieso waren wir Väter Verbrecher?
1969, [3. Tsd.] 
* Auf der Suche nach der Wahrheit / [Bd. 1]. Wieso waren wir Väter Verbrecher?
1970, 2., unveränd. Aufl., 4. - 6. Tsd. 
* Auf der Suche nach der Wahrheit / [Bd. 1]. Wieso waren wir Väter Verbrecher?
1972, 3., unveränd. Aufl. 
* Auf der Suche nach der Wahrheit / [Bd. 1]. Wieso waren wir Väter Verbrecher?
1972, 4., unveränd. Aufl. 
* Auf der Suche nach der Wahrheit / [Bd. 2]. Was hätten wir Väter wissen müssen? [Teil 1, 1933 - 1939] 1970, [3. Tsd.] Vorhanden in Frankfurt
* Auf der Suche nach der Wahrheit / [Bd. 2]. Was hätten wir Väter wissen müssen? [Teil 1, 1933 - 1939] 1973, 2., unveränd. Aufl. Vorhanden in Frankfurt
* Auf der Suche nach der Wahrheit / [Bd. 3]. Was hätten wir Väter wissen müssen? (Teil 2), [1939 - 1945] 1970, [3. Tsd.] Vorhanden in Frankfurt
* Auf der Suche nach der Wahrheit / [Bd. 4]. Was geschah nach 1945?
Teil 1, Der Zusammenbruch [1971] [3. Tsd.]
* 26 Auf der Suche nach der Wahrheit / [Bd. 4]. Was geschah nach 1945? Teil 1, Der Zusammenbruch [1976], 3., unveränd. Aufl. Vorhanden in Frankfurt
* Auf der Suche nach der Wahrheit / Bd. 6. Was geschah nach 1945? / Teil 3. Die KZ-Prozesse, 1974

Letzte Änderung / Last update: 28.07.2010 

Zurück zum Register / Back to Registry

Zurück / back:   
Quelle: Internet
 
Ihre Meinung / Your opinion
Anregungen oder Kommentare bitte an: info@dullophob.com
Please send suggestions or comments to:

nach oben

*             *             *             *            *