Sonntag, 25. Mai 2014

Neues von den Kulturträgern

Elke Heidenreich hat im Schweizer Fernsehen ein angeblich von dem Philosophen Martin Heidegger stammendes Zitat vorgetragen: «Die verborgene Deutschheit müssen wir entbergen, und das tun wir, indem wir die Juden endlich beseitigen aus Deutschland». Dies Zitat gibt es nicht, sondern wurde von Heidenreich erfunden. 

Die Szene spielte sich am 22. April im „Literaturclub“ des Schweizer Fernsehens ab. Moderator Stefan Zweifel (unten) diskutierte mit Heidenreich die im März publizierten "Schwarzen Hefte" Martin Heideggers. Heidenreich las dabei als Heidegger-Zitat den oben zitierten verschwurbelten Satz vor. Stefan Zweifel entgegnete: "Dieser Satz steht aber nicht in dem Band, den wir lesen." Heidenreich beharrte darauf, der Satz stamme aus dem Buch, Zweifel auf seinem Dementi. Heidenreich sagte, einen Teil der Formulierung habe sie der „Süddeutschen Zeitung“ entnommen. Statt den Konflikt durch eine Nachprüfung des Zitats zu klären, entband der Schweizer Rundfunk (SRF) Zweifel von seiner Funktion als Moderator - nicht Elke Heidenreich, die für das falsche Zitat keinen Beleg bringen konnte. 

Der „Literaturclub“, auch auf 3sat zu sehen, gehört zu den regulären Sendungen des Schweizer Fernsehens. Er wurde zunächst von den Kulturschaffenden Daniel Cohn-Bendit (Mitte) , Roger Willemsen und Iris Radisch geleitet. Ihnen folgte vor zwei Jahren Stefan Zweifel als Moderator. Seit September 2012 nimmt Elke Heidenreich gemeinsam mit zwei anderen als Kritiker an der Sendung teil.

Heidenreich machte vor einigen Jahren zusammen mit dem inzwischen abgeschiedenen Literaturpapst Reich-Ranicki (oben) und dem immer noch agilen Fernsehmeister Thomas Gottschalk einen mächtigen Rummel um die Programmqualität des öffentlich-rechtlichen Fernsehens. Dabei bot sie in scheinbar ernstgemeinter Weise ihre Kündigung an. Tatsächlich aber bekundete sie gleichzeitig ihren Willen zum Verbleib. Sie habe das alles nicht so gemeint.
ABCD

Register:  
Email:   Quelle: Internet

Weitere Infos:  

nach oben