Freitag, 18. Juli 2014
Klimaschutz-Manager

Feldkirchen-Westerham - Beschlossene Sache ist die Einstellung eines Klimaschutz-Managers in dieser Gemeinde schon seit Monaten. Im Umweltausschuss gab es nun noch einmal einen Überblick über die Fördermöglichkeiten und das Anforderungsprofil, das der neue Mitarbeiter mitbringen muss: Ein Studium - etwa der Umwelt- oder Ingenieurwissenschaften -, Erfahrung im Projektmanagement sowie EDV-Kenntnisse. Dazu sind in der Bewerbungs-Ausschreibung noch diverse andere Faktoren aufgeführt, unter anderem solche vom Bundesumweltministerium, dass zum Teil die Förderung der Stelle übernimmt. 

Zudem darf der Klimaschutz-Manager lediglich als Halbtageskraft eingestellt werden. 113.000 Euro kostet die Einstellung auf drei Jahre. Darin enthalten sind Personal- und Sachkosten. Insgesamt könnten bis zu 65 Prozent an Zuschussgeldern fließen. Etwa 20 Interessenten haben sich bereits bei der Verwaltung gemeldet. Unter anderem solle der Klimaschutz-Manager die E-Mobilität in der Gemeinde voranbringen. Nach drei Jahren, wenn das Förderprogramm ausläuft, soll über eine neue Lösung - eventuell auch über die Einrichtung einer Vollzeitstelle - nachgedacht werden. Der Klimaschutz-Manager soll zum 2. Januar 2015 seine Arbeit aufnehmen.

In München gibt es schon seit einem Jahr elf Klima-Manager. Sie sollen die energetische Sanierung städtischer Liegenschaften intensivieren, den Ausbau von Photovoltaikanlagen auf Dächern von Schulen, Sportanlagen und Kindertagesstätten voranbringen, den Radverkehr ausbauen und im Internet ein Klimaschutzportal einrichten.
ABCDABCD

ABCD
Kommentar:
Das Wetter ist ein Naturvorgang, der u. a. von den Bewegungsabläufen der Atmosphäre abhängt. Es ändert sich fortlaufend, ohne dass der Mensch dies verhindern könnte. Das Wetter macht eben, was es will und richtet sich nicht nach unseren Wünschen. 

Das Klima ist das „mittlere Wettergeschehen“ einer 30-jährigen Zeitperiode. Das Klima macht deshalb ebenfalls, was es will; es richtet sich vor allem nicht nach unserem Management. Auf der Erdkugel gibt es zwar viele Klimazonen, aber kein Globalklima. Das 'Klima' hat sich schon immer - ohne Einwirken des Menschen - wesentlich geändert, wie die untenstehende Tabelle zeigt. Ein Manager, der das Klima 'schützen' soll oder will, ist deshalb eine tragische Figur. Er gleicht der schönen Müllerstochter , von der ihr Vater behauptet, sie könne Stroh zu Gold spinnen, und dem Propheten, zu dem der Berg partout nicht kommen will .

ABCD
Vgl. auch  die Tabelle aus dem virtuellen Manuskript zu der Vorlesung "Vegetationsökologie der Tropen und Subtropen" an der Technischen Universität Berlin, Institut für Ökologie, entwickelt von PD Dr. H. Kehl:

Register:  
Email:   Quelle: Internet

Weitere Infos:  

nach oben