Samstag, 12. Januar 2013
godaddy web stats

Email:   Quelle: Internet

Weitere Infos:  

nach oben

Samstag, 12. Januar 2013
godaddy web stats

Arbeit macht frei 

Dieser Spruch steht für Freiheit, Toleranz, Selbst- und Fremdachtung. Durch Arbeit macht sich der Mensch frei; durch Arbeit wird er der Herr der Natur; durch Arbeit zeigt er, dass er mehr ist als die Natur. 

Schon Johann Gottfried von Herder (25.08.1744-18.12.1803) schrieb: "Arbeit ist des Blutes Balsam, Arbeit ist der Tugend Quell." Søren Aabye Kierkegaard (1813-1855) schloss sich dem an: "Durch Arbeit macht sich der Mensch frei; durch Arbeit wird er der Herr der Natur; durch Arbeit zeigt er, dass er mehr ist als die Natur." Der Spruch 'Arbeit macht frei' ist auch der Titel eines 1873 in Wien veröffentlichten Romans von Lorenz Diefenbach (1806-1883) . Heinrich Seidel (1842 - 1906) dichtete: 

Nur die Arbeit kann erretten,
Nur die Arbeit sprengt die Ketten,
Arbeit macht die Völker frei!
Mensch, was dich auch immer quäle,
Arbeit ist das Zauberwort,
Arbeit ist des Glückes Seele,
Arbeit ist des Friedens Hort!
Deine Pulse schlagen schneller,
Deine Blicke werden heller,
Und dein Herz pocht munter fort.

Im Februar 2008 wurde die Moderatorin der ProSieben-Talksendung "Night Loft", Juliane Ziegler, fristlos entlassen . Ein Anrufer beklagte den kommenden Arbeitstag. Darauf entgegnete Ziegler: "Ja, aber komm', da musst du ein bisschen enthusiastisch sein und arbeiten. Arbeit macht frei!“ Dominique Jackson , writing on the problem of unemployed graduates with high expectations, argues that the German slogan 'Arbeit Macht Frei' has something serious to commend it. "There is dignity to be gained from any job, no matter how menial, and for young people at the start of their careers, there are valuable lessons to be learned from any form of employment, whether that is on the factory floor, on a supermarket till or in the contemporary hard labour camp of a merchant bank or law office." Im Sommer 2012 warb eine Gasinstallationsfirma in Estland  auf ihrer Unternehmenspräsentation mit dem Schriftzug 'Arbeit macht frei' und dem Zusatz 'Gasheizung - flexibel, bequem und effektiv'. Der Geschäftsführer der Gasfirma hatte das Bild bei einem Auschwitz-Besuch geschossen.
Der Ausspruch „Stadtluft macht frei“ umschreibt einen Rechtsgrundsatz 
im Mittelalter. Aus Siedlungen rund um Burgen und Klöster, die etwa ab 
dem 11. Jahrhundert von freigekauften Leibeigenen und anderen 
Angehörigen des 3. Standes gegründet wurden, entstanden neben den alten 
römischen oder auch germanischen Gründungen weitere Städte. Dabei 
setzten sich immer mehr Leibeigene in die Städte ab, wo sie für ihre 
Grundherren zumeist unauffindbar waren. So wurde es Rechtsbrauch, dass 
ein in einer Stadt wohnender Unfreier nach Jahr und Tag nicht mehr von 
seinem Dienstherrn zurückgefordert werden konnte und somit ein Insasse 
(auch Stadtbewohner) wurde.  

Mit dem Ausspruch "Legen macht frei" machen Tierschützer auf 'Hühner-KZs, vergaste Füchse und das Auschwitz der Tiere' aufmerksam. Wo es um Tiere geht, wird jeder zum Nazi ... Für die Tiere ist jeden Tag Treblinka."  

Email:   Quelle: Internet

Weitere Infos:  

nach oben

Samstag, 12. Januar 2013

godaddy web stats

Ernst Rüdiger von Starhemberg

 

* 12. Januar 1638 in Graz

† 4. Januar 1701 in Vösendorf bei Wien

 

Deutscher General, Verteidiger Wiens bei der Zweiten Türkenbelagerung 1683.  

  

Weitere Infos:   

 ABCD
Des Ruhm Geht In Die Runde
Der Nicht Weichet Eine Stunde
Und Schlagt Die Türkenhunde.
ABCDABCD

Johann Heinrich Pestalozzi

ABCD

* 12. Januar 1746 in Zürich

† 17. Februar 1827 in Brugg , Kanton Aargau 

ABCD

Schweizer Pädagoge. 

 

  

Weitere Infos:      

 ABCD
Zitate

In den Abgründen des Unrechts findest du immer die größte Sorgfalt für den Schein des Rechts.

Der Narr und der Lump und der Bösewicht ist sich in jedem Stande gleich.

Kein Heuchler war je dankbar, kein Heuchler hält sein Wort.

Die Wahrheit ist eine Arznei, die angreift.

Wer kein Herz für die Wahrheit hat, dessen Kopf nimmt früher oder später der Teufel.

Wem seine Freiheit und sein Recht nicht mehr ist als seine Bequemlichkeit, der ist in jedem Falle ein armseliger Tropf!

In der Welt lernt der Mensch nur aus Not oder Überzeugung.

Der Arme muß lernen, sich selber zu helfen. Es kann ihm sonst niemand helfen, und es hilft ihm sonst niemand.

Jung verzogen, alt verbogen;
jung gebogen, wohl erzogen.

Von Jugend auf zwei Batzen sparen ist ein Mittel wider den Ursprung der Verbrechen, gegen die man sonst Galgen und Rad braucht.

Früher oder später, aber gewiß immer, wird sich die Natur an allem Tun des Menschen rächen, das wider sie selbst ist.
 
ABCD

Friedrich von Schlegel 

* 10. März 1772 in Hannover
† 12. Januar 1829 in Dresden

Deutscher, Philosoph, Schriftsteller, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer.
 

  

Weitere Infos:  


Zitate

Der Historiker ist ein rückwärtsgekehrter Prophet.

Es ist der Menschheit eigen, dass sie sich über die Menschheit erheben muss.

Tätigkeit ist der wahre Genuß des Lebens, ja das Leben selbst.

Je mehr man schon weiß, je mehr hat man noch zu lernen. 

Größeres läßt sich von keinem Mensch sagen, als daß man wahr gegen ihn sein darf.

Gott erblicken wir nicht, aber überall erblicken wir Göttliches.

Wo Politik ist oder Ökonomie, da ist keine Moral.

Nicht den Schwächeren wähle zum Freund dir, um weichlich zu ruhen, sondern, wer gleich dir an Geist, kräftig dich regt und ergänzt.

Es ist ratsam, jedem von Zeit zu Zeit fühlbar zu machen, daß man seiner sehr wohl entraten [entbehren] könne: das befestigt die Freundschaft.

Hermann Göring

 

* 12. Januar 1893 in Rosenheim

† 15. Oktober 1946 in Nürnberg

 

Deutscher Jagdflieger und Reichsmarschall. 

 

  

Weitere Infos:  

 ABCD
Kommentar: Die Verabschiedung des Reichstierschutzgesetzes von 1933 und des Reichsnaturschutzgesetzes von 1935 ging maßgeblich auf den Einfluss des Reichsforstmeisters und Reichsjägermeisters Hermann Göring zurück. Wofür deutsche Tierschützer 100 Jahre lang gekämpft hatten, ging 1933 endlich in Erfüllung. Das Deutsche Tierschutzgesetz war weltweit das erste und hatte für die gesamte Welt Vorbildcharakter. Das Reichsnaturschutzgesetz regelte erstmals in Deutschland die amtlichen Belange des Naturschutzes, definierte Schutzzonen und führte den Begriff des Landschaftsschutzgebietes ein. Auch wurde der Artenschutz für Pflanzen und nicht jagdbare Tiere damit erstmals gesetzlich festgeschrieben.  

Zitat

Das einzige Motiv, das mich leitete, war heiße Liebe zu meinem Volk, sein Glück, seine Freiheit und sein Leben. Dafür rufe ich den Allmächtigen und mein deutsches Volk zum Zeugen an
Früher oder später, aber gewiß immer, wird sich die Natur an allem Tun des Menschen rächen, das wider sie selbst ist.
 
ABCD

Alfred Rosenberg

ABCD

* 12. Januar 1893 in Reval

† 16. Oktober 1946 in Nürnberg 

 

Schriftsteller und Reichsminister für die besetzten Ostgebiete. 

 

  Weitere Infos:   

 ABCD
Zitat

Der Nationalsozialismus war eine europäische Antwort auf die Frage eines Jahrhunderts. Er war die edelste Idee, für die ein Deutscher die ihm gegebenen Kräfte einzusetzen vermochte. Er war eine echte soziale Weltanschauung und ein Ideal blutbedingter kultureller Sauberkeit.
 
ABCD

Reichstagswahl 1912

ABCD

am 12. Januar 1912.

 

Bei der letzten Reichstagswahl vor dem Ersten Weltkrieg wird erstmals die SPD stärkste Partei nicht nur nach Wählerstimmen, sondern auch nach Mandaten.

 

  

 

Weitere Infos:   

Weitere Gedenktage  
Email:   Quelle: Internet
nach oben
Dullophob vorher