godaddy web stats
Dienstag, 26. März 2013

Julius Eduard Hitzig 

* 26. März 1780 in Berlin
† 26. November 1849 ebenda
ABCD

Deutscher Jurist, Kriminalist, Verleger und Schriftsteller. 1799 konvertierte er vom Judentum zum Christentum und wechselte seinen Namen Isaac Elias Itzig zu Julius Eduard Hitzig.

 

Vater des Architekten und Schinkel-Schülers Georg Friedrich Hitzig (* 8. November 1811 in Berlin; † 11. Oktober 1881 ebenda) und Schwiegervater des Offiziers und Geodäten Johann Jacob Baeyer (* 5. November 1794 in Müggelheim bei Berlin; † 10. September 1885 in Berlin). Baeyer war mit Julius Eduard Hitzigs Tochter Eugenie verheiratet. Ihr gemeinsamer Sohn Adolf [von] Baeyer erhielt 1905 den Nobelpreis für Chemie.

 

Julius Eduard Hitzigs Großvater väterlicherseits war Daniel Itzig (* 18. März 1723 in Berlin; † 17. Mai 1799 in Potsdam) . Gemeinsam mit Veitel Heine Ephraim machte Daniel Itzig sein Vermögen als Münzpächter im Siebenjährigen Krieg (1756–1763) . Ephraim stellte für den preußischen König Friedrich II. kursächsisches minderwertiges Geld mit Hilfe erbeuteter und nachgeschnittener Stempel her (Ephraimiten). Doch die Fälschungen wurden erkannt und die Bevölkerung reimte: „Von außen schön, von innen schlimm. Von außen Friedrich, von innen Ephraim." Daniel Itzig erhielt im Jahr 1791 als erster Jude für sich und seine Familie das preußische Naturalisationspatent, also die rechtliche Gleichstellung mit den christlichen Untertanen Preußens. 

Julius Eduard Hitzigs Schwester Henriette Marianne Hitzig (1781–1845) heiratete 1811 in Potsdam Nathan Mendelssohn (1781–1852, seit 1809 reformiert)
, Sohn des Moses Mendelssohn und Onkel des Komponisten Felix Mendelssohn-Bartholdy (* 3. Februar 1809 in Hamburg; † 4. November 1847 in Leipzig) . Seine andere Schwester Caroline Hitzig (1784–1848) heiratete den Physiker Paul Erman (* 29. Februar 1764 in Berlin; † 11. Oktober 1851 in Berlin) .

AWeitere Infos:    

Register:  
Email:   Quelle: Internet
nach oben