godaddy web stats
Montag, 26. August 2013

Friedrich Silcher

* 27. Juni 1789 in Schnait im Remstal 
†  26. August 1860 in Tübingen


Deutscher Komponist und Musikpädagoge.

 

Silcher erblickte im Schulhaus von Schnait im Remstal als Sohn des Schulmeisters Karl Johann Silcher das Licht der Welt. Im Jahr 1803 ging er als Lehrjunge nach Geradstetten . 1806 erhielt er in Fellbach bei Stuttgart beim Lehrer und Organisten Nikolaus Ferdinand Auberlen , der ein guter Musiker und geschätzter Bearbeiter von Männerchören war, als „Schulknecht“ eine Lehrstelle.

Im Jahre 1806 kam er als Lehrgehilfe nach Schorndorf
, wo er außerdem Hauslehrer des Kreishauptmanns Freiherr von Berlichingen wurde. Als dieser 1809 nach Ludwigsburg übersiedelte, verschaffte er Silcher an der Ludwigsburger Mädchenschule eine Anstellung. In Ludwigsburg hielten sich Carl Maria von Weber und Conradin Kreutzer eine Zeitlang auf. Beide empfahlen Silcher, Musik als Lebensaufgabe zu wählen. So widmete sich Silcher auf dem Seminar in Ludwigsburg ganz der Musik, erhielt Unterricht in Klavier und Komposition von Conradin Kreutzer und Johann Nepomuk Hummel .

Kurz nachdem Kreutzer nach Stuttgart verzogen war, folgte ihm Silcher und wurde Musiklehrer. Während seines zweijährigen Aufenthalts wohnte er bei dem Klavierfabrikanten Schiedmayer
; er wandte sich jetzt besonders der Musik Mozarts zu. Silcher wirkte ab 1817 als erster Musikdirektor an der Universität Tübingen.

Er gilt als einer der wichtigsten Protagonisten des Chorgesangs und arrangierte zahlreiche Chorsätze von deutschen und internationalen Volksliedern, die heute noch zum Grundrepertoire vieler Gesangvereine gehören und in den folgenden Generationen Allgemeingut geworden sind. Silcher selbst begründete 1829 die „Akademische Liedertafel“
in Tübingen und leitete sie bis zu seinem Tod am 26. August 1860. Er ist auf dem alten Tübinger Stadtfriedhof begraben.

Er war verheiratet mit Luise Rosine Enßlin. Aus der Ehe gingen zwei Töchter und ein Sohn hervor. Das Geburtshaus Silchers dient heute als Gedenkstätte und Museum. 

 

Weitere Infos:  

Register:  
Email:   Quelle: Internet
nach oben