Donnerstag, 31. Juli 2014

Rasthöfe wandeln sich
 
Currywurst-Pommes oder Buletten mit Senf - das war das Wichtigste im Rasthof. Heute sind auch an Autobahnen eher leichte Gerichte gefragt. Aber schnell muss es gehen. Am Buffet gibt es indonesischen Hähnchensalat, Dinkelschnitten mit Frischkäse und Carpaccio mit Pfifferlingen. Der Café-Bar-Trend hat sich an der Autobahn durchgesetzt.  

Das Unternehmen 'Tank und Rast' (T+R) , das in Deutschland 390 Raststätten betreibt, macht seit Jahren einen anhaltenden und immer stärker werdenden Trend zu leichten Gerichten ausr. Die neueste Entwicklung ist die Snackisierung, also Zwischenmahlzeiten wie italienische Panini, die frisch und schnell zubereitet werden. Im Schnitt machen deutsche Urlauber 13 bis 15 Minuten Pause - vor 20 Jahren war es noch eine halbe Stunde. Fast überall gibt es an das Rasthaus angeschlossene Fast-Food-Ketten. In den Restaurants selbst werden regionale Gerichte angeboten. Im unterfränkischen Geiselwind bietet der Autohof an der A3 eine Konzerthalle für 5.000 Besucher, eine eigene Metzgerei und eine Kirche - auch Einheimische sollen kommen. Die Raststätten gehen Richtung Premium-Segment, wo die Preise höher sind.

Eine Tochtergesellschaft von  'Tank und Rast' ist 'Sanifair' . Sie ist für den Bereich der Toiletten zuständig und hat dafür ein eigenes Konzept entwickelt, um aus der bisher kostenlosen Dienstleistung einen Ertragsbringer für Tank & Rast zu machen. Es wird eine Toilettennutzungsgebühr von 70 Cent erhoben, von denen 50 Cent auf Käufe in Tank & Rast-Unternehmen angerechnet werden. Sanifair ist an ca. 300 Autobahn-Rastanlagen in sämtlichen Bundesländern außer Berlin und Bremen vorhanden. 2004 ist ein britischer 'Private Equity Investmentfond' bei Sanifair eingestiegen. 

Deutsche Autofahrer verschenken bei ihren Pausen auf den Raststätten der Firma Tank und Rast jedes Jahr Millionen Euro. Nur rund 80 Prozent der Sanifair-Wertcoupons, die beim Toiletten-Besuch ausgegeben werden, werden eingelöst. Somit spülen die Autofahrer zusammen rund 7,5 Millionen Euro die Autobahntoiletten hinunter. Oder besser: Sie schenken Sanifair das Geld.
ABCD

Register:  
Email:   Quelle: Internet

Weitere Infos:  

nach oben