Dienstag, 6. Januar 2015

Morgen- und Abendspaziergänge

Posted on Januar 3, 2015 von indexexpurgatorius


Guten Morgen, all ihr Freunde Dresdens und andere Anhänger ausgiebiger Spaziergänge.

Während heute Gutmenschen und Politiker sich um das Ansehen der BDR sorgen, und die Menschen der Pegida als Dummköpfe, Nazis, ewig Gestrige etc. beschimpfen, vergessen sie zu erwähnen, dass solche Demonstrationen kein europäischer Einzelfall sind. Bei aller Liebe zur Meinungsfreiheit für muslimische Minderheiten sollte man nicht vergessen, dass die Ablehnung des Islams und seiner Nettigkeiten in ganz Europa gegeben ist. Woran das wohl liegen mag?

So auch in Italien. Schätzungsweise 100.000 Menschen protestierten am 30. Oktober 2014
gegen die illegale Einwanderung, Islamisierung und der Europäischen Union auf einer Kundgebung von der Lega Nord vor der Mailänder Dom, dem Herzen der Stadt organisiert. Der Ansturm war so enorm, dass es über zwei Stunden dauerte, bis alle auf dem Platz ihren Platz gefunden hatten. Die Demonstranten hielten Transparente mit der Aufschrift “Nein zu Moscheen”, “Weniger Illegale = weniger Krankheiten”, “Weniger Geld für die Flüchtlinge” und “Wenn ich mich mit Ebola infiziere, werde Ich Alfano infizieren”. Angelino Alfano ist Italiens Innenminister, verantwortlich, unter anderem für die innere Sicherheit und Einwanderung.

Die wichtige Botschaft war ähnlich wie die der Party Liberty in Großbritannien: in der sozialen Priorität kommt der Italiener zuerst, sonst ist es umgekehrter Rassismus. “Stoppen Sie die Invasion” war das Motto der Demonstration, mit dem Ziel, dass die Rettung von Migranten im Mittelmeer gestoppt werden muss. Matteo Salvini sagte in einer Rede auf der Kundgebung: “Wie andere Länder, müssen wir Marineschiffe nutzen, um unsere Grenzen zu verteidigen und nicht den Schleppern zu helfen.” Auch vor dem Rathaus auf dem Piaza del Duomo wurden Parolen laut, so dass sie der Bürgermeister Giuliano Pisapia hörte. “Wir wollen keine neuen Moscheen in Mailand!”
ABCDABCD

Register:  
Email:   Quelle: Internet

Weitere Infos:  

nach oben