Mittwoch, 23. Januar 2013
godaddy web stats

Email:   Quelle: Internet

Weitere Infos:  

nach oben

Mittwoch, 23. Januar 2013
godaddy web stats

Polizei ermittelt gegen Polizisten

Mainz-Kastel - Schwere Vorwürfe erhebt ein 52-jähriger Iraner gegen die Polizei. Nach einer Auseinandersetzung in der Mainzer Straße im Wiesbadener Stadtteil Mainz-Kastel habe sie ihn als einen Unbeteiligten in Handschellen ins Polizeirevier gebracht und dort im Keller festgehalten. Der diplomierte Sozialarbeiter, der seit 1986 im Bundesgebiet lebt und in Wiesbaden-Rambach wohnt, erstattete Strafanzeige wegen Körperverletzung. Gegen die beteiligten Polizisten ist ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung im Amt eingeleitet worden.  

An einem Samstag Ende Dezember um 18 Uhr in der Mainzer Straße sah der Sozialarbeiter angeblich, wie eine Gruppe jugendlicher Migrantiner auf den Inhaber eines Lebensmittelladens losging. Er habe sich eingemischt. Da seien die Beamten erschienen und hätten sich ihm in den Weg gestellt, eingekesselt, festgehalten und aufgefordert, sich hinzusetzen. Als er sich gebückt habe, hätten sie ihn zu Boden geworfen und sich auf ihn gesetzt, wobei er den Dreck der Straße in den Mund gestopft bekommen habe und ihm die Nase zugehalten worden sei. Danach sei er ins Kasteler Polizeirevier gebracht worden. Dort habe er eine halbe Stunde in Handschellen verbracht. Schließlich sei er in den Keller des Reviers gebracht worden, wo er durchsucht wurde und weitere 30 Minuten gesessen habe. Entlassen worden sei er erst, nachdem ihm seine Freundin seinen Ausweis ins Revier brachte.

In der Erklärung der Polizei heißt es, dass sich der 52-Jährige vor dem Eintreffen der Polizei in das Geschehen einmischte, ohne etwas damit zu tun gehabt zu haben. Dabei sei er in Streit mit den beteiligten Parteien geraten. Er habe sich geweigert, seine Personalien anzugeben. Wegen seines aggressiven Verhaltens und um eine Eskalation zu vermeiden, sei er zur Feststellung der Personalien aufs Revier gebracht worden.

Email:   Quelle: Internet

Weitere Infos:  

nach oben

Mittwoch, 23. Januar 2013
godaddy web stats

Email:   Quelle: Internet

Weitere Infos:  

nach oben

Mittwoch, 23. Januar 2013
godaddy web stats

Email:   Quelle: Internet

Weitere Infos:  

nach oben

Mittwoch, 23. Januar 2013
godaddy web stats

Für Siemens bleibt erstmal alles beim Alten. "Wir orientieren uns an dem normalen Sprachgebrauch", sagte ein Konzernsprecher. Demnach ist Brigitte Ederer "Vorstand" und nicht "Vorständin".

In Grimms Deutsches Wörterbuch findet man in ähnlicher Weise zum Begriff "Gast": GÄSTIN, gastin, f. weiblicher gast, wenig gebraucht, doch schon ahd. kestîn hospita, ziemlich oft mhd. gestinne, gestîn. 

1) eine fremde: ... her dâchte, si ist ein gestin hî. ... das kein burger oder burgerin, gast oder gestin in diser stat Nuremberg .. peteln sol.  ... auch ein armew gestinne und noch kärnt. göstin, ortsfremde mit einwohnerrecht. 

2) eine fremde als besuch, als willkommner gast: ... dasz ich (die weisheit) bei meinem Pietsche wohne und ewig seine gästin sei. ...  badegästinnen 

3) auch als f. zu gast: ... die fürstl. wittbe ist eine grosze angenehme gästin gewesen. 

4) gastin ohne umlaut wird neuerdings gebraucht von schauspielerinnen u. ä., die auf gastspiel kommen.

Email:   Quelle: Internet

Weitere Infos:  

nach oben

Mittwoch, 23. Januar 2013

godaddy web stats

 Jakob Michael Reinhold Lenz

 

* 23. Januar 1751 in Seßwegen , Livland 

† 4. Juni 1792 in Moskau

 

Deutscher Schriftsteller des Sturm und Drang. 

ABCD

 

Weitere Infos:    

Christian August Vulpius

 

* 23. Januar 1762 in Weimar

† 26. Juni 1827 in Weimar

 

Deutscher Schriftsteller. 

ABCD

Weitere Infos:    


Zitate

Ach! wohin bist du geflohen, // Meiner Jugend Heiterkeit? // Ach! wie schnell bist du entschwunden, // Meines Lebens Rosenzeit?

 - Rinaldo Rinaldini der Räuberhauptmann, 7. Buch



In des Waldes finstern Gründen // Und in Höhlen tief versteckt // Ruht der Räuber allerkühnster, // Bis ihn seine Rosa weckt.  Rinaldini! lieber Räuber! // Raubst den Weibern Herz und Ruh. // Ach! wie schrecklich in dem Kampfe, // Wie verliebt im Schloß bist du!

 - Rinaldo Rinaldini der Räuberhauptmann, 10. Buch. Darin: Romanze
ABCD

Ernst Abbe

 

* 23. Januar 1840 in Eisenach

† 14. Januar 1905 in Jena

 

Deutscher Wissenschaftler, Unternehmer und Menschenfreund.  

Weitere Infos:   

ABC
Zitat

Der Fortschritt auf sozialem Gebiet wird nicht unter der Parole Arbeiter gegen Unternehmer geschehen, sondern unter der anderen: Fortgeschrittene Arbeiter und Unternehmer gegen rückständige Arbeiter und Unternehmer. 

Charakter

Ernst Abbe lehnte den Sozialismus als wirtschaftliche Theorie mit Schärfe ab, mit ebensolcher Schärfe wandte er sich gegen die Unterdrückung dieser Bewegung. Er ermöglichte seinen Arbeitern die Teilnahme an Maifeiern oder das Abhalten von Versammlungen. Abbe hasste nichts mehr als die Verfolgung anders Denkender aus religiösen oder politischen Überzeugungen heraus. Er forderte, die Gesinnung solle niemals durch einen Arbeitsvertrag beeinflusst werden dürfen. Sein Freiheitsdrang hatte ihn auch veranlasst, aus der Landeskirche auszutreten ('Hass auf das Zylinderchristentum'). So fand folgerichtig seine Hochzeit mit Elise Snell am 24. September 1871 ohne kirchliche Trauung statt. Abbe war ein Gegner aller leeren Formen und ein Mann von Prinzipienfestigkeit. Zeit seines Lebens ließ er sich nie von Äußerlichkeiten blenden. So schrieb er einem Jugendfreund: "Mit dem Doktorschwindel bin ich endlich fertig geworden - zwanzig riesige Diplome habe ich erhalten - der Vater soll damit die Hundehütte, den Abtritt usw. tapezieren."
ABCD

David Hilbert

* 23. Januar 1862 in Königsberg
† 14. Februar 1943 in Göttingen

ABCD
Deutscher Mathematiker. 

 

Weitere Infos:  


Zitate

In der Mathematik gibt es keinen Ignorabimus. - Auf dem Mathematikerkongress in Paris, 1900

Wie im Leben der Völker das einzelne Volk nur dann gedeihen kann, wenn es auch allen Nachbarvölkern gut geht, und wie das Interesse der Staaten es erheischt, dass nicht nur innerhalb jedes einzelnen Staates Ordnung herrsche, sondern auch die Beziehungen der Staaten unter sich gut geordnet werden müssen, so ist es auch im Leben der Wissenschaften.- 1918.

Wir müssen wissen, wir werden wissen. - Schlusssatz der Rede "Naturerkennen und Logik", gehalten auf der Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte in Königsberg, 8. September 1930.
ABCD

Peter Joseph Lenné

* 29. September 1789 in Bonn
† 23. Januar 1866 in Potsdam

Deutscher Gartenkünstler und Landschaftsarchitekt. 

ABCD

 

Weitere Infos:   

 

Horst Mahler stammt aus Haynau in Schlesien

Horst Mahler wurde wegen seiner weltanschaulichen Meinungen in mehreren Prozessen zu insgesamt 12 Jahren und 9 Monaten Haft verurteilt. Seit dem 7. Oktober 2008 ist er in der JVA Brandenburg eingekerkert 


Anschrift / Address: 
Rechtsanwalt Horst Mahler 
JVA Brandenburg / Havel
Anton-Saefkow-Allee 22
14772 Brandenburg/Havel
Tel: 03381/7610
Poststelle.BRB@justizvollzug.brandenburg.de 

        

Weitere Gedenktage  
Email:   Quelle: Internet
nach oben
Dullophob vorher