godaddy web stats
Freitag, 13. Dezember 2013

Franz von Lenbach 

* 13. Dezember 1836 in Schrobenhausen  
† 6. Mai 1904 in München

  

Deutscher Maler.

 

Franz war das vierte Kind aus der zweiten Ehe des Schrobenhausener Stadtmaurermeisters Franz Joseph Lenbach. Er wurde zunächst bei dem Bildhauer Anselm Sickinger und dem Tiermaler Johann Baptist Hofner ausgebildet, kam dann 1857 zu Karl von Piloty an die Münchner Akademie, mit dem er im folgenden Jahr auch eine Studienreise nach Rom unternahm. 1860 erfolgte auf Empfehlung Pilotys die Berufung an die neugegründete Kunstschule in Weimar. Lenbach kehrte jedoch bereits 1862 nach München zurück. Sein Aufstieg in der Gesellschaft begann mit Kopien, die Lenbach bis 1866 im Auftrag des Grafen Schack nach weltberühmten Gemälden Alter Meister in den großen Galerien Italiens und Spaniens ausführte. 

 

Nach seiner Rückkehr nach München zeigte er die im Studium der Alten Meister gewonnene Festigung des persönlichen Porträtstils. Seit den 1870er Jahren begannen seine Porträts, die er zunehmend für die Oberschicht aus Politik und Industrie ausführte, einen altmeisterlichen Galerieton aufzuweisen, der bei den Auftraggebern sehr beliebt wart. Seit 1871 hielt sich Lenbach abwechselnd in München, Wien und Berlin auf, 1875/76 reiste er nach Ägypten. 1878 begann die freundschaftliche Beziehung zu Bismarck , die sich allmählich vertiefte. Im selben Jahr entstand das erste Bildnis des Kanzlers. Von 1882 bis 1887 verbrachte Lenbach die Winter in Rom, wo er im Palazzo Borghese. In München entstand 1883-89 in gemeinsamer Arbeit mit dem Architekten Gabriel von Seidl die Villa Lenbach , in der er ein klassisches Monument der Wohnkultur der Zeit schaffte und die seit 1924 als Lenbach-Galerie der Städtischen Galerie angegliedert ist.


ABCD

Weitere Infos:     

Register:  
Email:   Quelle: Internet
nach oben