Sonntag, 20. Januar 2013
godaddy web stats


All mein Gedanken

All mein Gedanken, die ich hab, die sind bei dir.
Du auserwählter einz´ger Trost, bleib stets bei mir!
Du, du, du sollst an mich gedenken.
Hätt´ ich aller Wünsch Gewalt,
Von dir wollt ich nicht wenken.

Du auserwählter einz'ger Trost, gedenk daran!
Mein Leib und Seel, die sollst du gar zu eigen han.
Dein, dein, dein will ich ewig bleiben,
Du gibst Freud und hohen Mut,
Und kannst mir Leid vertreiben.

[Dein allein und Niemands mehr, das wiss' fürwahr,
tätst du desgleichen Treu an mir, so wär ich froh.
Du, du, du sollst von mir nit setzen:
Du gibst Freud und hohen Mut
und kannst mich Leids ergetzen.]

[Die werte Rein, die ward sehr wein'n, do das geschah:
Du bist mein und ich bin dein, sie traurig sprach.
Wann, wann, wann ich soll von dir weichen:
Ich nie erkannt, noch nimmer mehr
erkenn ich deines Gleichen!]

Du Allerliebst und Minniglich, du bist so zart,
Deinsgleichen wohl in allen Reich, die findt man hart.
Bei dir, bei dir ist mein Verlangen.
Nun ich von dir scheiden soll,
So hältst du mich umfangen.

Worte und Weise: Lochamer Liederbuch 1452 oder 1460

Liedregister:  

Email:   Quelle: Internet

nach oben

Sonntag, 20. Januar 2013
godaddy web stats

In der BDR werden jährlich etwa 14.000 (vierzehntausend) politische Strafermittlungsverfahren mit Hilfe der beiden oben erwähnten 'Knüppel-Paragrafen' gegen missliebige Dissidenten, politisch anders Denkende und Regime-Gegner eingeleitet, in Österreich etwa 1.000 (eintausend). Politische Gefangene mit besonders langen Freiheitsstrafen sind derzeit:

Lebenslängliche Haft
Erich Priebke
* 29. Juli 1913 in Hennigsdorf
Associazione Uomo e Libertá
Sg. Erich Priebke
Via Cardinal San-Felice N 5
I-00167 Roma
Italia 

Vae Victis!

12 Jahre und 11 Monate Haft
Horst Mahler
* 23. Januar 1936 in Haynau/Schles.
JVA Brandenburg / Havel
Anton-Saefkow-Allee 22
D-14772 Brandenburg/Havel
Tel: 03381/7610
BRB@justizvollzug.brandenburg.de 

Das Fremde ist das Salz in der Suppe - aber wer mag eine versalzene Suppe?

9 Jahre Haft
Gottfried Küssel
* 10. September 1958 in Wien
Am 10. Januar 2013 von einem Schwurgericht im Wiener Straflandesgericht wegen nationalsozialistischer Wiederbetätigung schuldig gesprochen. 

Ich bin Nationalsozialist.

7 Jahre Haft
Felix Budin
* 1977 
Am 10. Januar 2013 von einem Schwurgericht im Wiener Straflandesgericht wegen nationalsozialistischer Wiederbetätigung schuldig gesprochen. 

Das Ziel ist klar. Der Weg ist vorhanden. Jetzt müssen wir ihn gehen!

6 Jahre und 5 Monate Haft
Wolfgang Fröhlich
Justizanstalt Stein
Steiner-Str. 4
A-3500 Krems-Stein/Wachau NÖ
Österreich

Remota itaque iustitia, quid sunt regna nisi magna latrocinia..

4 Jahre und 6 Monate Haft
Wilhelm Christian Anderle 
* 1971 
Am 10. Januar 2013 von einem Schwurgericht im Wiener Straflandesgericht wegen nationalsozialistischer Wiederbetätigung schuldig gesprochen. 

Ja zum Leben! Ja zur Heimat! Ja zum Kampf!

33 Monate Haft

Gerhard Ittner

* 12. Mai 1958 in Zirndorf
JVA St. Georgen Bayreuth

Markgrafenallee 49

D-95448 Bayreuth

Was für eine Wahrheit soll das sein, die keine Diskussion aushält?

30 Monate Haft

Axel Möller

* 9. April 1964 in Stralsund
JVA Franzenshöhe 12

D-18439 Stralsund

Es gibt keinen Grund, auch nur ein Wort zurückzunehmen.

5 Jahre Haft bereits absolviert,

5 Monate Haft ab 2. Januar 2013

Günter Deckert

* 9. Januar 1940 in Heidelberg
JVA Herzogenried-Str. 111  
(D) 68169 Mannheim/Kurpfalz
Fax: 0049 – 621 – 398 280
Poststelle@JVAMannheim.justiz.bwl.de 

Was mich nicht umbringt, macht mich stärker.
Fürbitte (2. Thessalonicher, Kapitel 3, 1 bis 3) für alle, die Verfolgung leiden um der Gerechtigkeit willen. 

Email:   Quelle: Internet

nach oben

Sonntag, 20. Januar 2013
godaddy web stats

Strafanzeige gegen Stolz und Sasek

Der Auftritt von Sylvia Stolz in der Churer Stadthalle führt zu einem Strafverfahren. Der Berner Anwalt Daniel Kettiger (Bild) hat Anzeige wegen Widerhandlung gegen die Rassismus-Strafnorm bei der Staatsanwaltschaft Graubünden eingereicht. Kettiger richtet seine Strafanzeige sowohl gegen die Rednerin Stolz wie auch gegen Ivo Sasek, Organisator der Konferenz der Anti-Zensur-Koalition. Dies, weil dieser als verantwortlicher Moderator es unterlassen habe, Frau Stolz das Wort zu entziehen als diese über längere Dauer offensichtlich Leugnung des HOLOCAUST betrieben habe. In seiner Anzeige verweist Kettiger auf jene Vortragspassage, in der Stolz kritisiert, der HOLOCAUST sei noch nie vor Gericht bewiesen worden, was nach Kettiger wegen der Offensichtlichkeit auch nicht notwendig ist. 

 

Stolz hätte dann fortgefahren: es würden die Feststellungen über die Tatorte, Tötungsmethoden, Anzahl der Toten, Tatzeiträume, Täter, Leichen oder Spuren eines Mordes fehlen. Weiter auch über Zeugenaussagen, Dokumente oder sonstige Beweismittel. Und es gäbe auch keine Beweise für eine nationalsozialistische Absicht, die Judenheit ganz oder teilweise zu 
zerstören, ebenso für Beweise, Pläne und Befehle. Es sei schwer vorstellbar, dass der HOLOCAUST noch umfassender geleugnet werden könne.

 

Kettiger äußerte sich auch mal schon anders in Zusammenhang mit 
dem Appenzeller Nacktwander-Verbot: "Ich beschäftige mich schon länger mit der bedenklichen Tendenz der Behörden, auf gesellschaftliche Phänomene mit Verboten zu reagieren. Sobald sie überfordert sind, greifen sie zum Instrument des Strafrechts und stellen Symptome des von einer Mehrheit als unerwünscht erachteten Phänomenes unter Strafe." 

Nacktwandern erfreut sich zunehmender Beliebtheit

Spricht man mit passionierten Nacktwanderern, schälen sich schnell drei Begegnungstypen heraus. Nummer eins schaut krampfhaft weg. Typ zwei demonstriert sein Missfallen mit demonstrativem Kopfschütteln. Die dritte Spezies reagiert offen, spricht die Nacktwanderer vielleicht sogar an und erkundigt sich nach der Motivation oder betreibt Faktencheck: „Scheuert der Rucksack nicht?“ Antwort: Nein, die modernen scheuern nicht. Bei der Frage nach dem Warum ist von verschwitzten T-Shirts die Rede, vom senkrechten Energiefluss im Körper, der durch Kleidung abgeschnürt werde, aber hauptsächlich vom Wind, den man auf der Haut spürt, von Freiheitsgefühlen, Naturverbundenheit. 

Obwohl Nacktwanderer berichten, dass negative Reaktionen eher selten sind, freuen sie sich dennoch, im Harzer Wippra endlich einen offiziellen Nacktwanderweg vorzufinden. Ortsbürgermeisterin Monika Rauhut sagte, die Wippraer nähmen die Nackten gelassen hin: sie sorgen für leicht gestiegene Übernachtungszahlen. Außerdem liege der Nackedei-Weg fünf Kilometer vom Dorf ab und beginne an der Talsperre , auf deren linker Seite schon zu DDR-Zeiten nackt gebadet wurde.  

Nacktwandern und Nacktsein sind übrigens nicht verboten und führen in der Regel auch nicht zu Ärger mit der Polizei, solange ein eher ruhiger Wald- oder Wanderweg eingeschlagen wird.

Email:   Quelle: Internet

Weitere Infos:  

nach oben

Sonntag, 20. Januar 2013

godaddy web stats

Christoph Martin Wieland 

* 5. September 1733 in Oberholzheim bei Laupheim
† 20. Januar 1813 in Weimar

Deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber in der Zeit der Aufklärung. 

Weitere Infos:  

ABCD
Zitate

Es gibt Leute, die in ihrem Werk gestört werden, sobald Licht kommt.

Für den Unwissenden ist alles möglich.

Ich weiß nicht, ob etwas demütigender für die Menschen sein kann, als die Gewißheit, worin wir sind, daß nichts so Unsinniges und Lächerliches erträumt werden kann, das nicht zu irgend einer Zeit oder auf irgend einem Teile des Erdenrunds von einer beträchtlichen Anzahl von Menschen für wahr, ernsthaft und ehrwürdig wäre angesehen worden.

Man muß Leute nicht nach dem, was sie sprechen, beurteilen, sondern nach dem, was sie tun.

Man kann alles, was man will, sobald man nichts will, als was man kann.

Wer hoch zu stehen wähnt, ist seinem Falle nahe.

Sorgt immer für den Augenblick und Gott laßt für die Zukunft sorgen.

Die Kunst, reich zu werden, ist im Grunde nichts anderes, als die Kunst, sich des Eigentums anderer Leute mit ihrem guten Willen zu bemächtigen.

Nichts halb zu tun ist edler Geister Art.

Auch die frostige Gesellschaft ist zuletzt doch immer besser als keine.

Ein Wahn, der mich beglückt,
ist eine Wahrheit wert,
die mich zu Boden drückt.
ABCD

Bettina von Arnim 

* 4. April 1785 in Frankfurt am Main 
† 20. Januar 1859 in Berlin 

 

Deutsche Schriftstellerin.

 

Weitere Infos:    

ABC
Zitate

Revolutionen sind nicht Verbrechen,
aber die Folgen davon.

Selbstdenken ist der höchste Mut.
ABCD

Paula Wessely 

* 20. Januar 1907 in Wien 
† 11. Mai 2000 ebenda

 

Deutsche Film- und Theaterschauspielerin. 

ABCD


Weitere Infos:    

Hermann Giesler  

* 2. August 1898 in Siegen 
† 20. Januar 1987 in Düsseldorf

 

Deutscher Architekt. 

ABCD

Weitere Infos:   

Weitere Gedenktage
Email:   Quelle: Internet
nach oben
Dullophob vorher